Wasserschäden frühzeitig erkennen

September 24, 2025

So erkennen Sie versteckte Wasserschäden frühzeitig

Nicht jeder Wasserschaden ist sofort sichtbar. Oft bleiben Leckagen oder Feuchtigkeit in Wänden, Böden und Decken über Wochen oder Monate unentdeckt – bis Schimmel entsteht oder die Bausubstanz leidet.

1. Unangenehmer Geruch

  • Muffiger, modriger Geruch deutet oft auf Feuchtigkeit und beginnende Schimmelbildung hin.
  • Besonders auffällig in Kellerräumen oder hinter Möbeln.
  • 2. Verfärbungen und Flecken

  • Gelbliche oder bräunliche Wasserflecken an Decken und Wänden sind typische Anzeichen.
  • Auch abblätternde Tapeten oder sich lösende Wandfarbe können auf Feuchtigkeit hindeuten.
  • 3. Erhöhte Luftfeuchtigkeit

  • Ständig beschlagene Fenster oder feuchte Luft im Raum deuten auf ein Problem hin.
  • Ein Hygrometer hilft, die Luftfeuchtigkeit zu messen (optimal: 40–60 %).
  • 4. Veränderungen an Materialien

  • Aufgequollene Böden, welliges Parkett oder aufgeweichte Teppiche sind Warnsignale.
  • Risse oder Verformungen im Putz können durch Feuchtigkeit entstehen.
  • 5. Schimmelbildung

  • Schwarze oder grünliche Schimmelflecken an Wänden, in Fugen oder hinter Möbeln sind ein deutliches Zeichen.
  • Schon kleine Stellen sollten ernst genommen werden.
  • 6. Erhöhte Heizkosten

    Feuchte Wände speichern Kälte – die Heizkosten steigen, weil mehr Energie benötigt wird.