Schimmel nach Wasserschaden

Schimmel nach einem Wasserschaden – Ursachen, Folgen und Lösungen
Ein Wasserschaden ist immer ein Schock. Egal ob durch einen Rohrbruch, eine undichte Waschmaschine oder starken Regen – wenn Wasser ins Gebäude eindringt, bleibt die Feuchtigkeit oft länger in Wänden, Decken oder Böden, als man denkt. Das Ergebnis: Schimmelbildung.
Wie entsteht Schimmel nach einem Wasserschaden?
Schimmel braucht vor allem eins: Feuchtigkeit. Dringt Wasser in Baumaterialien wie Gipskarton, Holz oder Dämmung ein, entsteht der perfekte Nährboden. Schon nach 24 bis 48 Stunden können sich Schimmelsporen ausbreiten, wenn die Feuchtigkeit nicht beseitigt wird.
Welche Gefahren drohen durch Schimmel?
Anzeichen für Schimmel nach einem Wasserschaden
So beugen Sie Schimmel nach einem Wasserschaden vor
Was tun, wenn Schimmel bereits vorhanden ist?